Das erste Mal
Irgendwann hat jeder ein erstes Mal. Das erste Mal beim Zahnarzt, die erste Panikattacke, das alles gehört zum Menschsein dazu!
Lebenslauf
Manche Menschen haben mehr Ängste als andere. Jeder hat sein eigenes Schmerzempfinden. Das alles ist ganz normal.
Offenheit
Niemand muss sich schämen. Seien Sie offen! Wir können damit umgeben. Niemand muss den Helden spielen. Jeder Mensch ist anders. Zusammen schaffen wir es.
ABC des Zahnarzts
In unserem ABC des Zahnarztes wollen wir wichtige Fragen und Aspekte aus dem Alltag des Zahnarztes und dem der Patienten abdecken. Den Auftakt macht A wie Angst. Woher kommt diese Angst?
Angst & Panik
Angst fressen Seele auf. Ist es der Geruch von Desinfektionsmitteln? Ist es allein das Wort? Die Angst vorm Zahnarzt ist verbreitet. Wir haben es nicht einfach als Zahnärzte, die Patienten aber auch nicht! Angst zu haben ist dabei ganz normal. Tiere haben Angst. Menschen sind auch Tiere. Die Angst und der Drang wegzulaufen, ist ein ganz normaler Schutzmechanismus aus der Vorzeit. Leider hilft Weglaufen bei Zahnschmerzen nicht.
Hilfe bei Angst
Gut, dass wir Menschen auch den Verstand nutzen können. Menschen sind empfänglich für gute Argumente. Wir haben das Wissen. Wir haben die moderne Technik. Wir wollen, dass Sie möglichst wenig Schmerzen haben. Wir sind keine Unmenschen. Aber auch keine Hellseher. Teilen Sie uns zu Beginn der Behandlung mit, ob Sie Angst haben. Wir finden gemeinsam eine Lösung!

Malen hilft bei Angstzuständen!
Angst entsteht im Kopf! Wenn Sie öfters von Angst geplagt sind, dann hilft es, sich kreativ zu betätigen. Malen Sie, arbeiten Sie mit Ton! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Gehen Sie Ihr “Problem” ganz bewusst an. Holen Sie sich Hilfe. Aber die Angst besiegen, das können nur Sie selbst!
Angst ist ein wichtiger Reflex, der in der Evolution als arterhaltend gilt. Neugier und Angst können sich die Waage halten, wer zu neugierig ist, kann dabei drauf gehen, wer zu ängstlich ist, hat selten das Nachsehen. Manchmal ist die Angst unbegründet, dann hilft es, den Verstand einzuschalten. Über Ängste kann man auch reden, dann werden sie kleiner und können auch verschwinden. Die Angst vorm Zahnarzt ist auch bestimmt darin begründet, dass in der Zahnheilkunde vor noch gar nicht langer Zeit raue Sitten herrschten. Im 19.Jahrhundert gab es noch Heiler auf Jahrmärkten, die ohne Narkose Zähne zogen. Zwar mögen die Menschen damals schmerzunempfindlicher gewesen sein, aber das Verbindung von Zahnbehandlung und Schmerz steckt noch heute in den Köpfen der Menschen. Dass es auch sanfter geht und längst nicht mehr nur einfach gezogen wird, wissen wir alle. Nur sitzen die Ängste ähnlich wie die Grimmschen Märchen tief in unserem Unterbewusstein und sind nicht so einfach zu verscheuchen.
