Prophylaxe ist steht für Prävention, d.h. für Massnahmen zur Vorbeugung und Verhütung von Krankheiten. Die häufigsten Zahnschäden werden durch Karies, Parodontose und die Erkrankung des Zahnhalteapparates verursacht. Karies und Parodontitis sind Krankheiten, die unter allen anderen Volkskrankheiten an vorderster Stelle stehen und ernsthafte Folgekrankheiten nach sich ziehen. Durch eine entsprechende Eigenvorsorge sowie durch regelmässigen Zahnarztbesuch können diese Erkrankungen sowohl vermieden als auch das Fortschreiten entstandener Schäden verhindert werden. Zahnprophylaxe sollte so früh wie möglich beginnen, damit es nicht zu Problemen mit den Zähnen kommt. Auch wer bereits Zahnersatz trägt, sollte zum Schutz des Restgebisses gründlich vorsorgen.